Stetternich.
Die Maigesellschaft Stetternich 1836 e.V. wird in diesem Jahr das nunmehr 179. Maifest feiern. Begonnen hat die Maisaison am 24. April mit dem traditionellen Aufstellen des Maibaums. Dazu sind wieder zahlreiche Besucher erschienen um das aufregende Geschehen zu beobachten und im Nachhinein gemeinsam mit der Gesellschaft zu feiern.
Kurz darauf ging es in die 2. Runde. Die Versteigerung der Maifrauen sowie der Majestätenwürden stand an. Diese fand wie jedes Jahr in der Nacht zum ersten Mai statt. Als Veranstaltungsort, wurde die Gaststätte „Stetternicher Stübchen“ gewählt. Nach dem der 1.Vorsitzende Florian Schauff die erschienenen Mitglieder sowie die zahlreichen Neuzugänge begrüßt und die Versteigerung mit dem Lied "Der Mai ist gekommen..." eröffnet hatte, gab er die Leitung der Versteigerung an das Ehrenmitglied Arno Fensky ab, der als Auktionator fungierte. Zu Beginn wurden die Majestätenwürden versteigert. In diesem Jahr hat der Maikönig Philipp Wynen mit seiner Maikönigin Eva Peterson, die Regentschaft über den Verein. Für Zucht und Ordnung sorgt zum wiederholten Male der Maigraf Holger Stump mit seiner Maigräfin Corinna Schmitz.
Als die Majestäten feststanden, wurde die Versteigerung der restlichen 100 Maifrauen unter regem Interesse und vielen Geboten fortgesetzt. Die Versteigerung der Maifrauen wurde ebenfalls durch Arno Fensky durchgeführt. Im Anschluss an die Maiversteigerung zogen die Maijungen singend durch den Ort und riefen die neuen Majestäten sowie die frisch gebackenen Maipaare aus.
Am kommenden Wochenende vom 08.-10.05.2014, traditionell am Muttertags Wochenende, findet das eigentliche Maifest im beheizten Festzelt „Auf der Klause“ statt. Eröffnen werden wir das Fest mit einer 1€ Night “Low Budget Party“, die viele sicherlich noch gut aus dem Vorjahr in Erinnerung haben, die besonders vom jungen Publikum auf sehr viel Resonanz stieß. Für den Samstag, 09. Mai, ist es uns wieder gelungen, die professionelle Kölner Partyband „Lecker Nudelsalat“ ab 20 Uhr zu gewinnen. Durch lokale Auftritte im Jülicher Land bekannt, konnte die Band, bestehend aus fünf Musiker, bereits viele Freunde für ihre Musik, ein bunter Mix aus Partyhits der 70er Jahr bis hin zu aktuellen Top40-Hits, gewinnen. Für Sie ist Musik seit Jahren nicht nur Berufung, sondern Beruf und durch Auftritte in ganz Deutschland und Benelux bekannt.
Abschließender Höhepunkt des Maifestes wird dann der Sonntag, 10. Mai sein. Dieser beginnt traditionell um 8.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kirchgang, der Gefallenenehrung und der sich daran anschließenden Huldigung des diesjährigen Maikönigspaares. Ab 10.30 Uhr laden wir zum Frühschoppen ins Festzelt ein, das durch den Musikverein Obspringen musikalisch begleitet wird. Um 15 Uhr folgt der Große Festzug unter Begleitung befreundeter Gesellschaften mit vielen Maipaaren und Trommler- sowie Musikkorps. Der Ausklang des Festzuges wird gegen 16.15 Uhr auf der Festwiese erwartet und traditionell mit der Nationalhymne beendet. Mit anschließendem Tanz inklusive „kleinem Königswalzer“ geht es dann umgehend im Festzelt weiter. Wie letztes Jahr findet nach dem Festzug auch unsere Tombola statt. Um 19.45 Uhr erfolgt die Abholung des Maikönigspaares mit Gefolge, bevor um 20 Uhr der Große Königsball mit dem Königswalzer beginnt. Für die musikalische Begleitung ab unserem Festzug sorgt die Liveband „Ilex“. Sie haben bereits einige Jahre bei uns auf dem Maifest gespielt. Nach einer Pause kamen Sie letztes Jahr wieder mit anderer Besetzung zu uns. Der Eintritt zu allen Veranstaltung am Sonntag ist FREI.
Zu unserem Maifest sind alle Freunde der Maigesellschaft, insbesondere auch die Dorfbevölkerung und befreundete Maigesellschaften und -clubs recht herzlich eingeladen.
Für die Kinder, die den Festzug mit ihren bunt geschmückten Fahrrädern begleiten wollen, steht noch ausreichend Krepppapier bei Fam. Körver, Pfarrer-Coenen Str.17 und Fam. Wirtz / Petri, Grüner Weg 12 kostenlos zu Verfügung
Weitere Informationen, Termine und Bilder rund um die Maigesellschaft Stetternich 1836 e.V. finden Sie auch im Internet unter www.maigesellschaft-stetternich.de
Programm.pdf
Download